Zahnprothesen am Oberkiefer - ZIKD
  • English
  • Polski
  • Русский

Zahnprothese für den Oberkiefer: Der Weg zu einem selbstbewussten Lächeln

Ein strahlendes Lächeln und beschwerdefreies Beißen und Kauen sind auch bei Zahnverlust im Oberkiefer kein Wunschtraum mehr. Eine passende Zahnprothese am Oberkiefer ersetzt fehlende Zähne durch eine künstliche Konstruktion aus hochwertigen Materialien. Ein solcher ästhetischer Zahnersatz verbessert nicht nur Ihr Lächeln, sondern steigert auch Ihre Lebensqualität erheblich. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Arten von Zahnprothesen für den Oberkiefer und erklären, welche Optionen Betroffene haben.

 

Wann benötigt man eine Zahnprothese für den Oberkiefer?

Eine Totalprothese als Zahnprothese für den Oberkiefer wird erforderlich, wenn alle natürlichen Zähne fehlen oder so schadhaft sind, dass sie nicht mehr funktionieren. Für alle Arten der Teilprothesen wird noch eine Restbezahnung benötigt. Ein Oberkiefer mit Zahnersatz weist eine verbesserte Kaufunktion, Ästhetik und Sprachbildung auf. Je nach Situation kann eine Vollprothese, Teilprothese, Teleskopprothese oder eine implantatgetragene Prothese empfohlen werden. Oftmals wird eine Zahnprothese am Oberkiefer mit einer Gaumenplatte angepasst.

 

Die genaue Indikation wird von einem Zahnarzt im Rahmen der Zahnprothetik festgelegt. Basis dafür ist eine gründliche Untersuchung und Bewertung der individuellen Situation. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen sind wichtig, um den Zustand der Zähne und des Kiefers zu überwachen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

 

Oberkiefer mit Zahnersatz – welche Möglichkeiten gibt es?

Herausnehmbare Zahnprothese im Oberkiefer mit Gaumenplatte

 

Diese Vollprothese wird durch Unterdruck, sprich Saugkraft und die Unterstützung des Gaumens gehalten und kann vom Patienten selbst entfernt werden. Diese einfache Lösung kann jedoch nur bei vollständigem Zahnverlust angewendet werden. Nachteil dieser Prothese ist es, dass sie sich unerwünscht lockern kann und häufig als störend empfunden wird. Außerdem kann sie eine begünstigende Wirkung auf den Kieferabbau am Oberkiefer haben, da Zahnersatz dieser Art den Kaumechanismus schwächen kann.

 

Klammerprothese

 

Die herausnehmbare Klammerprothese ist eine Teilprothese, die durch Klammern an den verbliebenen natürlichen Zähnen befestigt wird. Sie ist oft die kostengünstigste Option und wird verwendet, wenn noch natürliche Zähne vorhanden sind. Allerdings sind die Metallklammern gut sichtbar und können den Zahnschmelz abnutzen, was zu ästhetischen Einschränkungen und möglichen Zahnproblemen führen kann.

 

Teleskopprothese

 

Diese festsitzende Teilprothese wird durch Teleskopkronen auf natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt. Die verbleibenden Zähne erhalten Kronen und müssen entsprechend geschliffen werden. Diese Zahnprothese im Oberkiefer kombiniert Zahnersatz und natürliche Zähne, ist ästhetisch ansprechend und angenehm zu tragen.

 

Feste Zahnprothese auf Implantat-Basis

 

Bei dieser Art von Zahnersatz handelt es sich nicht einfach um eine Zahnprothese für den Oberkiefer mit Gaumenplatte, sondern die Prothese wird dauerhaft auf Implantaten im Oberkiefer befestigt. Die Implantate dienen als künstliche Zahnwurzeln, die im Kieferknochen verankert werden. Diese Prothese bietet eine feste und stabile Basis, eine natürliche Kaukraft und ein ästhetisch ansprechendes Aussehen. Sie ist sehr flexibel und kann sowohl einzelne Zähne als auch Zahnreihen jeder Länge ersetzen.

 

Aus welchen Materialien besteht eine Zahnprothese für den Oberkiefer?

Eine Zahnprothese kann aus verschiedenen Materialien bestehen, je nach Art der Prothese und den individuellen Bedürfnissen des Patienten:

 

  • Kunststoffe: Häufig verwendet bei Teil- und Vollprothesen, leicht formbar und kostengünstig.
  • Metalle: Titan oder Legierungen bieten zusätzliche Stabilität und werden für Klammern oder Gerüste verwendet.
  • Keramik: Ähnelt der natürlichen Zahnfarbe, langlebig und widerstandsfähig gegen Fleckenbildung, ideal für festsitzende Prothesen.
  • Gummierte Materialien: Nachahmen das Zahnfleisch, sind weich und angenehm zu tragen.

 

Moderne Prothesen bestehen oft aus einer Kombination dieser Materialien, um Ästhetik, Haltbarkeit und Komfort zu gewährleisten.

 

Unterschiede zwischen Zahnprothesen für Oberkiefer und Unterkiefer

Die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Anatomie und den Haltemechanismen. Im Oberkiefer wird die Halterung der Prothese durch die Saugkraft des Gaumens zusätzlich unterstützt, während im Unterkiefer die Prothese allein durch die Saugkraft auf dem Kieferknochen stabilisiert wird. Ansonsten können viele der gleichen Prothesenarten in beiden Kieferbereichen verwendet werden.

 

Ein Fazit zu Zahnprothesen für den Oberkiefer mit Gaumenplatte oder ohne

Eine Zahnprothese für den Oberkiefer kann Ihnen zu einem neuen, selbstbewussten Lächeln verhelfen. Mit den verschiedenen verfügbaren Optionen und Materialien lässt sich für jeden Patienten die passende Lösung finden. Regelmäßige Zahnarztbesuche und eine sorgfältige Pflege der Prothese sind der Schlüssel zu einem langfristigen Erfolg und einer hohen Lebensqualität.

 

In der Zahnimplantat Klinik Düsseldorf bieten wir Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung zu Zahnersatz und Prothesen für den Oberkiefer, mit oder ohne Gaumenplatte an. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von unseren Experten kompetent beraten und behandeln.