Wie Zähne Herzrhythmusstörungen verursachen können - ZIKD
  • English
  • Polski
  • Русский

Zähne und Herzrhythmusstörungen: Ein Zusammenhang, der oft übersehen wird

Gesunde Zähne bedeuten weit mehr als nur ein schönes Lächeln. Aktuelle Forschungen zeigen zunehmend, dass Zahn- und Mundgesundheit tiefgreifende Auswirkungen auf andere Bereiche des Körpers haben können – insbesondere auf das Herz-Kreislauf-System. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass eine chronische Zahnentzündung, eine fortgeschrittene Parodontitis, andere orale Entzündungsprozesse oder Krankheiten der Zähne für Herzrhythmusstörungen mitverantwortlich sein können. In bestimmten Fällen ist sogar eine Herzmuskelentzündung durch einen Zahn möglich.

 

Wie können Zähne Herzrhythmusstörungen beeinflussen?

Die Mundhöhle beherbergt unzählige Mikroorganismen und stellt ein sensibles Gleichgewicht dar. Kommt es hier zu Entzündungen – etwa durch kariöse Defekte, vereiterte Wurzelkanäle oder eine Parodontitis –, können Bakterien und deren Gifte in die Blutbahn übertreten. Dies setzt systemische Abwehrreaktionen in Gang, die sich auch auf weit entfernte Organe auswirken können.

 

Dadurch entsteht ein erhöhtes Risiko, dass Zähne Herzrhythmusstörungen fördern können. Die aktuelle Forschung geht davon aus, dass Zahnerkrankungen nicht direkt der Auslöser solcher Störungen sind. Vielmehr scheinen die entzündlichen Prozesse die Reizleitung des Herzens negativ zu beeinflussen – besonders bei Menschen mit bestehenden Herzproblemen.

 

Wie kann eine Herzmuskelentzündung durch einen kranken Zahn hervorgerufen werden?

So ungewöhnlich es zunächst klingen mag – eine Herzmuskelentzündung durch einen Zahn ist medizinisch belegt. Wenn bakterielle Infektionen im Mund unentdeckt oder unbehandelt bleiben, können die Keime über den Blutkreislauf das Herz erreichen und dort Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis) verursachen.

 

Diese Entzündungen entwickeln sich häufig unbemerkt und bleiben lange ohne klare Symptome. Die Folge können erhebliche Einschränkungen der Herzleistung oder dauerhafte Schädigungen des Herzgewebes sein. Eine rechtzeitige zahnärztliche Behandlung ist somit nicht nur für die Mundgesundheit, sondern auch für die allgemeine Gesundheitsvorsorge von großer Bedeutung.

 

Parodontitis erhöht das Herzinfarkt-Risiko

Parodontitis – die chronische Entzündung des Zahnhalteapparats – gehört zu den verbreitetsten Erkrankungen in Deutschland. Weit weniger bekannt ist, dass diese Entzündung mit einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere kardiovaskuläre Leiden einhergeht.

 

Der Zusammenhang ist die Entzündungsreaktion des Körpers. Durch die Dauerbelastung aus dem Mundraum werden Gefäßwände gereizt, arterielle Entzündungen begünstigt und Ablagerungen (Plaques) in den Gefäßen schneller aufgebaut. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt führen.

 

Damit zeigt sich, dass Parodontitis und Herzinfarkt in einem direkten Zusammenhang stehen. Beide Erkrankungen sind Teil eines umfassenden, entzündungsbedingten Krankheitsgeschehens. Daher wird die Zusammenarbeit von Zahnärzten und Allgemeinmedizinern immer bedeutender.

 

Prävention beginnt im Mund

Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen, professionelle Zahnreinigungen und die konsequente Behandlung entzündlicher Veränderungen sind entscheidend, um das Risiko für systemische Erkrankungen zu reduzieren. Wer vermeiden möchte, dass eine Herzmuskelentzündung durch einen kranken Zahn entsteht, sollte neben einer gesunden Lebensweise auch auf sorgfältige Zahnpflege achten.

 

Besonders für Menschen mit bekannten Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Mundgesundheit ein wichtiger Baustein der Gesamtgesundheit. Denn Zähne und Herzrhythmusstörungen stehen in enger Wechselwirkung – besonders bei vorbelasteten Patienten oder Trägern von Herzimplantaten, bei denen zusätzliche Entzündungsreize zu Komplikationen führen können.

 

Jetzt handeln – für Zähne, Herz und Gesundheit

Die enge Verbindung zwischen Parodontitis und Herzinfarkt oder zwischen entzündeten Zähnen und Herzgesundheit ist heute wissenschaftlich belegt. Ein gesunder Mund steht für ein gesundes Herz – dieser Zusammenhang ist zentral für die Prävention schwerwiegender Erkrankungen.

 

In der Zahnimplantat Klinik Düsseldorf verstehen wir Zahngesundheit als integralen Bestandteil Ihres allgemeinen Wohlbefindens. Unser erfahrenes Team setzt auf eine ganzheitliche zahnmedizinische Betreuung und moderne Implantologie. Sollten Sie unter wiederkehrenden Entzündungen, chronischen Zahnproblemen oder bestehenden Herzerkrankungen leiden, empfehlen wir Ihnen eine individuelle Diagnostik und gezielte Beratung.

 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Zahnimplantat Klinik Düsseldorf – für Ihre Zähne, Ihr Herz und Ihre Lebensqualität.

Symbolbild mit einem stilisierten Herz, das von Stacheldraht umwickelt ist, daneben ein Zahn mit großem Karies-Loch