Wie eine Wurzelspitzenresektion ablaufen kann - ZIKD
  • English
  • Polski
  • Русский

Wurzelspitzenresektion: Definition und Ablauf

Was eine Wurzelspitzenresektion ist, wie eine Wurzelspitzenresektion ablaufen kann und wann sie eigentlich nötig wird, beschreiben wir in diesem Beitrag. Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein zahnchirurgischer Eingriff, bei dem die Spitze der Wurzel eines Zahnes entfernt wird, um eine Entzündung oder Infektion im Bereich der Wurzelspitze zu behandeln. Oft wird der Eingriff auch als Wurzelresektion oder Zahnwurzelspitzenresektion bezeichnet.

 

Wann ist es nötig, eine Zahnwurzel zu entfernen?

Eine Wurzelresektion wird in der Regel durchgeführt, wenn wiederkehrende oder persistente Infektionen trotz vorheriger Wurzelkanalbehandlung auftreten. Auch bei der Bildung von Zysten oder Granulomen (entzündliche Gewebewucherungen) an der Wurzelspitze ist dieser Eingriff angezeigt. Weitere Gründe sind eine fehlgeschlagene Wurzelkanalbehandlung, bei der die Entzündung nicht durch eine erneute Behandlung behoben werden kann, sowie strukturelle Probleme der Zahnwurzel, wie Risse oder Frakturen, die sich nicht durch andere Maßnahmen beheben lassen. Darüber hinaus wird eine Zahnwurzelspitzenresektion notwendig, wenn komplexe anatomische Strukturen in den Wurzelkanälen vorhanden sind, die eine vollständige Reinigung und Füllung durch eine konventionelle Wurzelkanalbehandlung verhindern.

 

Die Wurzelspitzenresektion – Ablauf und Nachsorge

  1. Vorbereitung und Diagnose:
    Der Zahnarzt führt eine gründliche Untersuchung durch, oft mit Röntgenbildern, um die genaue Lage und den Zustand der infizierten Wurzelspitze zu bestimmen. Der Patient wird über die Wurzelspitzenresektion, ihren Ablauf sowie die Risiken des Eingriffs aufgeklärt, und muss eine Einverständniserklärung unterschreiben.
  2.  

  3. Anästhesie:
    Eine lokale Betäubung wird verabreicht, um den Bereich um den betroffenen Zahn zu betäuben und Schmerzen während des Eingriffs zu vermeiden.
  4.  

  5. Zugang zur Wurzelspitze:
    Ein kleiner Schnitt (Inzision) wird im Zahnfleisch über dem betroffenen Zahn gemacht. Das Zahnfleisch wird vorsichtig angehoben, um Zugang zum Knochen und zur Wurzelspitze zu erhalten.
  6.  

  7. Entfernung der Wurzelspitze:
    Der Zahnarzt benutzt spezielle Instrumente, um das entzündete oder infizierte Gewebe und die Spitze der Zahnwurzel zu entfernen (Resektion). Oft wird auch ein Teil des umliegenden Knochens entfernt, um sicherzustellen, dass das gesamte infizierte Gewebe beseitigt wird.
  8.  

  9. Wurzelfüllung:
    Die Wurzelkanäle werden gereinigt und desinfiziert. Eine spezielle Füllung wird in die Wurzelkanäle eingebracht, um sie zu versiegeln und eine erneute Infektion zu verhindern (retrograde Füllung).
  10.  

  11. Verschluss und Heilung:
    Der Bereich wird gründlich gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Infektionsherde verbleiben. Das Zahnfleisch wird zurück an seinen Platz gelegt und mit Nähten verschlossen. Ein Verband oder eine provisorische Füllung kann eingesetzt werden, um den Heilungsprozess nach der Zahnwurzelresektion zu unterstützen.
  12.  

  13. Nachsorge:
    Nachdem der Zahnarzt, beziehungsweise die Zahnärztin die Zahnwurzel entfernen konnte, erhält die behandelte Person Anleitungen zur Pflege der Wunde und eventuell Medikamente wie Antibiotika und Schmerzmittel. Regelmäßige Kontrolltermine werden vereinbart, um den Heilungsverlauf zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten.
  14.  

  15. Heilung:
    Die Heilung dauert normalerweise einige Wochen, während denen der Knochen um die Wurzelspitze herum nachwächst und sich das Gewebe regeneriert. In einigen Fällen kann ein erneuter Röntgencheck erforderlich sein, um den Behandlungserfolg zu bestätigen.

 

Eine Wurzelresektion kann unter Umständen die letzte Möglichkeit sein, einen Zahn zu retten, der durch eine herkömmliche Wurzelkanalbehandlung nicht vollständig geheilt werden konnte, bevor man den Zahn ziehen muss. Der Erfolg des Eingriffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die genaue Ausführung des Eingriffs und die Einhaltung der Nachsorgeanweisungen durch den Patienten. In der Zahnimplantat Klinik Düsseldorf sind wir unter anderen spezialisiert auf Wurzelresektionen und führen diese routiniert und kompetent durch. Gerne beraten wir Sie vorab über die Möglichkeiten und Grenzen. Bitte kontaktieren Sie uns und verabreden Sie einen Termin mit unserem Team.

In einem Modell mit durchsichtigem Zahnfleisch und Kieferknochen sieht man die wurzelspitzen eines Zahnes ganz deutlich