Gingivoplastik: kosmetische Zahnfleischkorrektur - ZIKD
  • English
  • Polski
  • Русский

Eine Gingivoplastik ist eine kosmetische Zahnfleischkorrektur

Eine Gingivoplastik ist ein zahnmedizinischer Eingriff zur Zahnfleischkorrektur, bei dem das Zahnfleischgewebe chirurgisch geformt wird, um sowohl das Aussehen als auch die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern. Ihre Zahnärzte in Düsseldorf, Frau Dr. med. dent. Dominika Sliwowska und Herr Dr. med. dent. Christoph Sliwowski, führen diesen Eingriff aus ästhetischen oder medizinischen Gründen durch.  Zu den ästhetischen Gründen gehört beispielsweise die Korrektur eines „gummy smile", bei dem beim Lächeln zu viel Zahnfleisch sichtbar ist. Ein medizinischer Grund kann Zahnfleischrückgang sein, der die Wurzeln der Zähne freilegt und zu Empfindlichkeit sowie einem unästhetischen Erscheinungsbild führt, oder übermäßiges Zahnfleischwachstum, das durch bestimmte Medikamente oder gesundheitliche Zustände verursacht wird. Zudem kann eine Gingivoplastik bei Gingivitis und Parodontitis helfen, indem sie beschädigtes Zahnfleischgewebe entfernt und somit die Gesundheit des Zahnfleisches verbessert. In einigen Fällen ist der Eingriff auch notwendig, um eine bessere Passform und ästhetisches Ergebnis für Prothesen oder Kronen zu gewährleisten.

 

Traditionelle und moderne Methoden

Die Durchführung einer Gingivoplastik umfasst verschiedene Techniken. Traditionell wird diese Zahnfleischkorrektur durchgeführt, indem überschüssiges Zahnfleischgewebe mit einem Skalpell entfernt wird. Moderne Methoden nutzen Laser, die präzisere Schnitte ermöglichen und eine schnellere Heilung fördern. Auch elektrochirurgische Instrumente kommen zum Einsatz. In einigen wenigen Fällen wird Gewebe aus einer anderen Stelle im Mund transplantiert, um das Zahnfleisch zu rekonstruieren. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Lokalanästhesie. Nach der Entfernung oder Formung des Zahnfleisches werden die Wunden gereinigt und gegebenenfalls genäht.

 

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Gingivoplastik Risiken. Nach dem Eingriff können Infektionen auftreten, wenn die Wunde nicht richtig gepflegt wird. Vorübergehende Blutungen, Schmerzen und Schwellungen sind ebenfalls mögliche Nebenwirkungen. Zudem besteht das Risiko, dass das Zahnfleisch nach der Heilung nicht gleichmäßig aussieht. In seltenen Fällen kann es auch zu Narbenbildung kommen. Das Team der ZIKD, Ihre Zahnärzte in Düsseldorf, informieren Sie ausführlich über mögliche Risiken und die notwendigen Nachsorgemaßnahmen.

 

Warum eine Gingivoplastik?

Die Gingivoplastik dient mehreren Zwecken. Sie verbessert das Lächeln und das allgemeine Erscheinungsbild des Zahnfleisches, entfernt infiziertes oder beschädigtes Gewebe, um die Gesundheit des Zahnfleisches zu fördern, und bereitet den Mund für zahnmedizinische Arbeiten wie Kronen oder Prothesen vor, um eine bessere Passform und Funktion zu gewährleisten. Durch die Zahnfleischkorrektur und die Verbesserung der Zahnfleischgesundheit wird zudem das Risiko von Parodontalerkrankungen reduziert. Insgesamt bietet die Gingivoplastik sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Vorteile, vorausgesetzt, der Eingriff wird ordnungsgemäß durchgeführt und die Nachsorgeanweisungen werden befolgt.

 

Nicht alle Fälle, die eine Gingivoplastik erfordern, sind vermeidbar, jedoch spielt die Mundhygiene eine wesentliche Rolle. Zahnfleischerkrankungen, die eine Gingivoplastik notwendig machen können, lassen sich durch gründliche Mundpflege weitgehend verhindern. Wichtige Maßnahmen dafür sind regelmäßiges Zähneputzen, die tägliche Anwendung von Zahnseide und regelmäßige Zahnarztbesuche.

 

Als Ihre Zahnärzte in Düsseldorf von der Zahnimplantat Klinik bieten wir Ihnen eine ausführliche, kompetente und vor allem individuelle Beratung zu Zahnfleischkorrekturen, beziehungsweise zur Gingivoplastik. Vereinbaren Sie gern einen Termin mit unserem Team und stellen Sie all Ihre Fragen zu dem Thema.

Ein weiblicher Patient hebt eine Seite der Oberlippe an und zeigt den Bereich mit künstlichem Zahnfleisch