Druckstellen durch Prothesen im Mund? - ZIKD
  • English
  • Polski
  • Русский

Druckstellen durch die Prothese – und was Sie dagegen tun können

Eine gut angepasste Prothese sollte das Kauen, Sprechen und Lächeln nicht beeinträchtigen. Dennoch klagen viele Patientinnen und Patienten über Reizungen oder wunde Druckstellen unter der Prothese, besonders in den ersten Wochen nach dem Einsetzen. In solchen Fällen handelt es sich oft um Druckstellen im Mund, die durch mechanische Belastung oder Reibung entstehen.

 

Druckstellen verursacht durch die Prothese – dieses Szenario beschreibt die häufigste Art der Beschwerden mit herausnehmbarem Zahnersatz: Die Prothese übt an einzelnen Punkten zu viel Druck auf die Schleimhaut und das Zahnfleisch aus. Bleiben solche Reizungen unbehandelt, kann das Gewebe reagieren – etwa durch Entzündungen, Schmerzen und sogar kleine Wunden.

 

Wie entstehen Druckstellen durch Prothesen und wo liegt das Problem?

Druckstellen im Mund entstehen meistens, wenn die Prothese nicht ganz exakt sitzt oder sich der Kieferknochen durch natürlichen Rückgang verändert hat. Auch bei neuen Prothesen kann es zu solchen Beschwerden kommen, wenn sich die Schleimhaut erst an den neuen Zahnersatz gewöhnen muss. Typisch ist, dass die Belastung nicht gleichmäßig verteilt ist. Dadurch entstehen Druckstellen, die auf die Prothese zurückzuführen sind. Besonders betroffen sind häufig der Unterkiefer oder die Bereiche im hinteren Gaumen.

 

Zusätzlich verschärft sich das Problem, wenn das Zahnfleisch unter der Prothese entzündet ist. In solchen Fällen reicht eine einfache Druckstellenkorrektur meist nicht mehr aus – hier ist eine gezielte Entzündungsbehandlung notwendig.

 

Typische Beschwerden: Woran erkenne ich Druckstellen, die die Prothese verursacht?

Wenn Sie regelmäßig Ihre Prothese tragen und dabei folgende Symptome bemerken, können das Hinweise auf Druckstellen im Mund sein, die dazu führen können, dass Sie die Zahnprothese nur noch mit Schmerzen tragen können:

 

  • gerötete, empfindliche Stellen an der Schleimhaut
  • Schmerzen zunächst nur beim beim Kauen oder Sprechen
  • unangenehmes Druckgefühl
  • gereizte Areale, die sich nicht beruhigen

 

Viele Betroffene empfinden beim Tragen ihrer Zahnprothese gelegentlich Schmerzen, die durch punktuelle Druckbelastung oder Reibung entstehen können – in den meisten Fällen lassen sich diese Beschwerden durch eine gezielte Korrektur deutlich lindern.

 

Was hilft bei Druckstellen?

Die wichtigste Maßnahme gegen Druckstellen durch Prothesen ist eine zügige Nachkontrolle. In der Zahnimplantat Klinik Düsseldorf prüfen wir Ihre Prothese auf Sitz, Druckverteilung und eventuelle Irritationsquellen. Schon geringfügige Schleifarbeiten an bestimmten Kontaktstellen können Linderung bringen.

 

Außerdem untersuchen wir, ob das Zahnfleisch unter der Prothese entzündet ist – denn eine bestehende Entzündung muss immer zuerst behandelt werden, bevor eine Korrektur sinnvoll möglich ist. Durch eine sorgfältig angepasste Zahnprothese können Schmerzen im Alltag vermieden werden, etwa beim Kauen, Sprechen oder längeren Tragen – vorausgesetzt, sie sitzt gleichmäßig und reizt das Gewebe nicht.

 

Druckstellen unter der Prothese vermeiden: Worauf Sie achten sollten

Wer regelmäßig zur Kontrolle geht und Veränderungen im Sitz der Prothese ernst nimmt, kann viele Probleme vermeiden. Auch bei der ersten Eingewöhnung kann es hilfreich sein, die Tragezeit langsam zu steigern – so lässt sich frühzeitig erkennen, ob sich Druckstellen durch die Prothese bilden. Eine sorgfältige Reinigung, möglichst ohne aggressive Reinigungsmittel, unterstützt zusätzlich die Gesunderhaltung der Mundschleimhaut und beugt Irritationen vor.

 

Früh erkennen, gezielt behandeln

Von Zahnprothesen bedingte Schmerzen gehören nicht zum normalen Tragegefühl – und sie sollten keinesfalls ignoriert werden. Eine fachkundige Kontrolle bringt oft rasch Klarheit und schafft durch kleine Anpassungen spürbare Erleichterung.

 

In der Zahnimplantat Klinik Düsseldorf unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um Ihren Zahnersatz, von der ersten Anpassung bis zur Nachsorge. Unser Team sorgt dafür, dass Ihre Prothese ohne Reibung und ohne Schmerzen sitzt. Sollten Sie dennoch diesbezüglich Probleme haben, kontaktieren Sie uns!

Eine Zahnärztin hält eine Zahnprothese in die Kamera, durch die Druckstellen am Gebiss entstehen könnten