• English
  • Polski
  • Русский

Die Lachgassedierung – Zahnarztangst war gestern

Ein Anästhesist hält eine Atemmaske zur Lachgassedierung bereit

Damit Patienten mit einer ausgeprägten Zahnarztangst ihre notwendigen Behandlungen nicht immer wieder auf die lange Bank schieben, und damit das Problem weiter verschärfen, wird inzwischen häufig eine Lachgassedierung eingesetzt.

Kann die professionelle Zahnreinigung Nachteile haben?

Eine Prophylaxehelferin führt an einer Patientin eine professionelle Zahnreinigung durch

Zur Verbesserung und Erhaltung unserer Zahngesundheit sollen wir regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung gehen. Denn so eine Zahnreinigung ist sinnvoll und bietet nur Vorteile. Oder …?

Wann ist Zahnersatz für Kinder nötig?

Ein Junge im Behandlungsstuhl eines Zahnarztes hält sich ein künstliches Gebiss vor das Gesicht

Zahnersatz ist nicht nur bei älteren Menschen ein Thema. Auch Kinder und Jugendliche sind nicht selten schon auf Zahnersatz angewiesen. Was es dabei zu beachten gibt, lesen Sie im folgenden Beitrag.

Zahn-OP in Vollnarkose als Alternative zur Zahnarztangst

Eine Patientin auf dem OP-Tisch wird vom Narkosearzt beatmet

Viele Menschen haben so große Angst vor dem Zahnarzt, dass sie wichtige Zahnbehandlungen verschleppen. Die Zahnbehandlung in Vollnarkose ist für viele eine echte Alternative und findet auch bei anderen Problemstellungen Anwendung.

Wie kann man sich die Zähne putzen ohne Zahnbürste?

Ein Mädchen vor einem Bündel Karotten isst eine Karotte

Jeder weiß, täglich mindestens zweimal die Zähne zu putzen ist quasi Pflicht! Aber was, wenn man mal unterwegs ist und keine Zahnbürste und keine Zahnpasta griffbereit ist? Gibt es zum Zähneputzen Alternativen? Und wenn ja, welche?

Die Mundspülung: sinnvoll oder nicht?

Eine Frau vor dem Spiegel im Badezimmer gießt sich Mundspülung in ein Glas

Wie sinnvoll ist eine Mundspülung als Ergänzung der Zahnpflege? Ist die Anwendung von Zahnseide eher zu empfehlen als eine Mundspülung? In diesem Beitrag geben wir Antworten auf Fragen rund um die Mundspülung.

Ursachen und Folgen bei Implantatverlust

Grafik mit zwei Zahnimplantaten, eines sitzt fest und eines kommt heraus

Wenn während der Einheilzeit des Zahnimplantats Komplikationen auftreten, kann es zum Implantatverlust kommen. Lesen Sie mehr über die möglichen Gründe, die voraussichtlichen Folgen, und wie man den Implantatverlust vermeiden kann.

Geschichte – Implantologie in der Vergangenheit

Zahnimplantate sind beinahe so alt wie die Menschheit: Schon in der ersten Antike wurden die ersten Implantate verwendet. Wie es von Elfenbein, Walrosszähnen und Muschelschalen weitergeht und wie die Zukunft der Implantologie aussehen kann, lesen Sie hier.

Implantate als wichtiger Bestandteil ästhetischer Zahnmedizin

Ein angeschnittenes, schönes Gebiss und die Darstellung eines Zahnimplantats im Kieferknochen

Implantologie ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen ästhetischen Zahnmedizin. Dabei geht es darum, die natürliche Schönheit des Kauapparates in Form, Farbe und Funktion zu erhalten oder wiederherzustellen.

Ablauf: Implantatbehandlung von A bis Z

Modell-Ablauf einer Implantatbehandlung

Wie läuft eine Implantatbehandlung ab? Wir verraten Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt zu einem neuen, strahlenden Lächeln gelangen.

Vorteile: Implantate als Ersatz für fehlende Zähne

Ein älteres Paar mit Zahnimplantaten lächelt

Was sind die Vorteile von dentalen Implantaten als Ersatz für fehlende Zähne? Wir verraten es Ihnen.

Inlay, Onlay, Overlay: Einlagefüllungen im Überblick

Modell eines Inlays für einen Zahn mit kariösem Defekt

Inlay, Onlay oder Overlay: Finden Sie heraus, welche Variante der Einlagefüllung sich für welchen Zahndefekt eignet.

Nüsse: Zähne mit knackigen Leckerbissen für zwischendurch stärken?

Nüsse sind eine wahre Wunderzutat in der zahngesunden Ernährung. Wir verraten Ihnen unsere ganz persönlichen Favoriten für Ihre Zahngesundheit.

Mineralstoffe: Zähne mit den richtigen Lebensmitteln stärken?

Mineralstoffe und Vitamine sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Wir verraten Ihnen, mit welchen Mineralien Sie besonders Ihren Zähnen etwas Gutes tun.

Osseointegration: Was ist das?

Die moderne Implantologie verdankt ihre Entstehung in den 1960er Jahren einem schwedischen Orthopäden, der mit der Entdeckung der Osseointegration einen Meilenstein gesetzt hat. Doch was verbirgt sich genau hinter diesem Prinzip und wo findet es neben der Zahnmedizin noch Anwendung?

Kariesstadien: Wie schnell verschlimmert sich Karies?

Wird Karies im Anfangsstadium nicht frühzeitig entdeckt, kann dies nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu Zahnverlust führen. Welche Auswirkungen Karies in den verschiedenen Stadien hat, lesen Sie hier.

Karies im Alter

Karies betrifft Menschen in jedem Alter. Warum jedoch insbesondere ältere Menschen ein erhöhten Risiko für die Erkrankung haben, erfahren Sie hier.

Zahnimplantate: Haltbarkeit verlängern mit unseren Tipps

Die Langlebigkeit von Zahnimplantaten ist ein aussagekräftiges Argument für den festen Zahnersatz. Mit der richtigen Pflege können Sie die Haltbarkeit noch weiter verlängern.

Zahnpflege bei Implantaten

Damit Zahnimplantate bestmöglich ein Leben lang halten, ist die gewissenhafte Pflege von großer Bedeutung. Wir verraten Ihnen, wie diese aussieht.

Füllung oder Inlay – was ist besser?

Inlays sind eine gute Alternative zu klassischen, plastischen Zahnfüllungen. Wir verraten Ihnen, welche Vorteile diese mit sich bringen.

Zahnimplantat-Arten – welche gibt es und welche passt zu mir?

Schraubenimplantate, Blattimplantate, subperiostale Implantate – wir verschaffen Ihnen einen Überblick zu den verschiedenen Implantat-Arten.

Jeder zweite leidet unter schmerzempfindlichen Zähnen

Eine junge Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält sich vor lauter Zahnschmerz ihre Wange

Schmerzempfindliche Zähne sind eine häufig auftretende Erscheinung: Über die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland ist davon betroffen. Glücklicherweise ist die Behandlung meist unkompliziert, sofern die genaue Ursache der Schmerzen bekannt ist.

Burning Mouth-Syndrom: wenn die Zunge brennt

Eine junge Frau hält sich den schmerzenden Mund zu

Schmerzen und Brennen in der Mundhöhle und auf der Zunge, mehrmals am Tag, manchmal stundenlang – das Burning Mouth-Syndrom tritt sehr selten auf und ist deshalb noch kaum erforscht.

Blog Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Stuhlreihe in einem Wartezimmer

Blog Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6